Erste Hilfe Kurs bei Kindernotfällen

Kurs inkl. Bescheinigung
Geeignet für:
Erwachsene
Datum:
1.3. + 2.3. 2023 AUSGEBUCHT
Zeit:
19:00 - 21:45

Beschreibung zum Kurs

Verletzungen im Kindesalter treten häufig auf, immer wieder sind sie so schwer, dass das
Kind von einem Arzt oder im Krankenhaus behandelt werden müssen.
Zusätzlich treten im Kindesalter Notfälle durch akute oder chronische Erkrankungen auf.
Viele Kindernotfälle sind durch Sicherheitsmaßnahmen vermeidbar . Deshalb sind das
Erkennen und Vermeiden von Gefahrensituationen ein Schwerpunkt meiner Erste Hilfe
Kurse bei Kindernotfällen.
Tritt doch eine Notfallsituation auf, ist die Versorgung des Kindes, gerade während der
ersten Minuten entscheidend, häufig sogar lebensrettend.
Oft reichen einfache Erste Hilfe Maßnahmen aus, die aber bei Kindern alters- und
entwicklungsgerecht eingesetzt werden müssen, denn: Kinder sind keine „kleinen
Erwachsenen“. Es kann schwerwiegende Folgen für ein Kind haben, wenn bei einem
kindlichen Notfall Maßnahmen ergriffen werden, die eigentlich nur bei Erwachsenen
angewendet werden dürfen.

ERSTE HILFE AM KIND KANN ERLERNT WERDEN!!!
WISSEN NIMMEN IN NOTFALLSITUATIONEN ANGST UND UNSICHERHEIT!!!
NACH EINER AUSBILDUNG BLEIBEN SIE IM NOTFALL RUHIGER UND KÖNNEN SO
BEHERZTER EINGREIFEN!

Meine „Erste Hilfe Kurs bei Kindernotfällen“ gebe Ihnen das notwendige Wissen und damit
die nötige Sicherheit zum richtigen Handeln.

Inhalte des Erste Hilfe Kurses bei Kindernotfällen:
Erkennen einer Notfallsituation und richtiges Verhalten bei lebensbedrohlichen
(Unterschied Kinder und Erwachsene) Notfällen wie z. B.

Bewusstseinsstörungen allgemein

  • Kopfverletzungen / Schädel – Hirn – Trauma
  • Krampfanfälle z. B. bei Fieber
  • Meningitis (Hirnhautentzündung), einschl. Umgang mit Zecken / Zeckenentfernung

Atemstörungen allgemein

  • Vergiftungen
  • Verlegung der Atemwege durch Fremdkörper
  • Pseudokrupp / spastische Bronchitis
  • Insektenstiche im Mund – Rachen – Raum

Herz – Kreislauf – Störungen allgemein

  • Schockzustände z. B. durch allergische Reaktion, Blutverlust, Flüssigkeitsverlust
  • Elektrounfälle
  • Ertrinkungsunfälle
  • Plötzlicher Kindstod
  • Verbrennungen / Verbrühungen

Kontrolle der Vitalfunktionen in den verschiedenen Altersstufen
Herz – Lungen – Wiederbelebung bei Säuglingen und Kindern
Praktische Übungen – z. B. die Lagerung bei Bewusstlosigkeit, das Entfernen eines
Fremdkörpers aus den Atemwegen, und die Herz – Lungen – Wiederbelebung bei Kindern in
den verschiedenen Altersstufen – ergänzen und vertiefen das theoretische Wissen.
Über die Teilnahme an diesem Kurs erhalten Sie eine Bescheinigung und ausführliches
Informationsmaterial.

Kursgebühr

50,00 € pro Person
90,00 € pro (Ehe)paar 

Infos und Buchung direkt über den Kursleiter

Für den Kurs am 6.12. + 13.12. bitte Kontakt aufnehmen unter info@begegnungsraum-kleeblatt.de

Kontakt zum Kurs

Kursleiterin:

Elke Spruck

View Profile